Kraft-Kinder – Natürliche Unterstützung für sensible Kinder
Mitten im lebendigen Alltag Ruhe finden. Sich spüren. Klarer werden.
Die Kraft-Kinder-Nachmittagsreihe begleitet Primarschulkinder sanft und stärkend auf dem Weg zu mehr Selbstregulation, Vertrauen und innerer Balance mit der Kraft der Natur,
duftender Aromatherapie, Bewegung, Kreativität und kleinen Ritualen, die im Alltag weiterwirken.
Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Schulalter, die oft unruhig, abgelenkt oder schnell überfordert sind mit oder ohne ADS/ADHS.
In liebevoll gestalteten Einzelsitzungen dürfen die Kinder zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und spielerisch lernen, sich besser zu konzentrieren. Dabei helfen ihnen Pflanzen, Düfte, kleine Rituale
und kreative Übungen. Auch die Eltern bekommen Raum, ihr Anliegen zu schildern und erhalten einfache, alltagstaugliche Impulse, um ihr Kind gut zu begleiten.
Bereits die Teilnahme an 6 Einheiten zeigt häufig eine spürbare positive Veränderung – das Kind wird ruhiger, klarer und kann sich selbst besser regulieren.
Die Themen im Überblick:
1. Ankommen & Erdung
Sicherheit spüren, sich kennenlernen und mit kleinen Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen.
2. Duft & Fokus
Mit ätherischen Ölen die Konzentration stärken, spielerisch, kreativ und sinnlich.
3. Innere Ruhe & Spannung abbauen
Reizüberflutung erkennen und loslassen mit Fantasiereise, Handbad und Kneten.
4. Gefühle entdecken & benennen
Emotionen sichtbar machen und ausdrücken lernen mit Pflanzen, Farben und Bewegung.
5. Körper & Bewegung bewusst erleben
Wahrnehmung und Zentrierung fördern mit Naturmaterialien, Bewegung und Massage.
6. Mein eigener Kraftplatz
Ein innerer Rückzugsort entsteht – Symbol für Stärke, Ruhe und Selbstwirksamkeit.
7. Kreativ & mutig sein
Selbstvertrauen entfalten mit Mutpflanze, selbst gestaltetem Symbol und Duftöl.
8. Abschluss & Integration
Schätze sammeln, Rückblick halten, Tee trinken – und das Erlebte in den Alltag mitnehmen.
Ort: Therapieraum Inauen, Hauptgasse 42, Appenzell
Dauer: 60 Minuten pro Treffen, individuell oder in Kleingruppen (1–4 Kinder)
Empfohlen: mindestens 6 Einheiten im wöchentlichen Rhythmus
Eltern werden aktiv mit einbezogen für eine nachhaltige Integration der Impulse im Alltag.
Duft, Pflanzenkraft, Bewegung und Kreativität, all das wartet auf Ihr Kind.